Als Standardapplikation in Zusammenarbeit mit führenden deutschen Automobilherstellern für OEMs und Zulieferer entwickelt, lassen sich internationale Vorschriften, Normen und Standards einfacher, schneller und kosteneffizienter umsetzen und einhalten. Aber CAVA birgt das Potential in Zukunft auch weitere Bereiche von sich zu überzeugen. Der erste Schritt hin zu Luftfahrt, Schiff und Bahn ist bereits getan.

CAVA steht für CATIA Automotive Extensions Vehicle Architecture

Das Karlsruher Software-Unternehmen TECHNIA ist ein Spezialist, wenn es um fachspezifische Prozessteuerungen in verschiedenen Industriebranchen geht. Besonders im Automobilbereich hat man sich einen Namen gemacht – mit CATIA Automotive Extensions Vehicle Architecture, kurz CAVA. Wie der Name bereits verrät, basiert die Lösung auf CATIA. Die vollständig in CATIA integrierte Software ist speziell auf die Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung zugeschnitten.

Mit CAVA kann man während der gesamten Prozesskette sicherstellen, dass sämtliche gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Geforderte Industriestandards werden geometrisch abgebildet. Sie sorgen so für mehr Effizienz, verbesserte Wirtschaftlichkeit, und weniger Zeitaufwand während des gesamten Konstruktions- und Testablaufs.

Enorme Zeit- und Kostenersparnis

Denkt man zurück, bedeutete die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und festgesetzter Standards einen enormen Zeitaufwand. Für jeden Test wurde ein physisches Modell erstellt und dieses getestet. Dieser Ablauf wurde gegebenenfalls mehrfach wiederholt, sollte ein Modell den Anforderungen nicht genügen. Die Einführung neuer Verordnungen oder die landesspezifischen Bestimmungen anderer Märkte bedeuteten ein erneutes Zurückkehren zum Modelltest.

Vor nun etwas mehr als einer Dekade wurde deshalb CAVA als Gemeinschaftsprojekt von TECHNIA zusammen mit Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen entwickelt. Das Ziel war, das Leistungs- und Flexibilitätsniveau bei der Durchführung von automatisierten Tests um ein Vielfaches zu erhöhen und gleichzeitig den Zeit- und Ressourcenaufwand erheblich zu senken.

Von Gesamtstruktur eines Fahrzeugs bis zur Wischgeometrie

Das CAVA-Gesamtpaket umfasst insgesamt sechs Module: CAVA OVA, oder Overall Vehicle Architecture, befasst sich mit der Gesamtstruktur des Fahrzeugs. CAVA Vision deckt die Anforderungen an die direkte und indirekte Sicht des Fahrers ab. Das Modul CAVA Safety ist für die Sicherheitsbestimmungen für Fahrzeuginsassen und Passanten zuständig. CAVA Manikin macht den Bewegungsraum im Fahrzeuginneren mittels eines zweidimensionalen Testdummys überprüfbar. CAVA Wiper simuliert die Wischgeometrie und ermöglicht so das Überprüfen der gewischten Fläche auf der Windschutz- oder Heckscheibe. Und CAVA Tools wiederum bietet mit Silhouette die Funktion, Geometrieumrisse zweidimensional abzubilden und so Oberflächen zu berechnen und Homologationszeichnungen zu erstellen.

Nutzer immer im Fokus

Die Menüführung der CAVA Produkte entspricht in der Handhabung den Eigenschaften von CATIA V5 und 3DEXPERIENCE, sodass die einfache Verwendung mittels intuitiver graphischer Bedienoberfläche hohe Akzeptanz in allen Bereichen und bei allen Anwendern bewirkt.

Der größte Vorteil bei der Anwendung von CAVA liegt neben der gesteigerten Effizienz aber vor allem darin, dass die Software stets mit Updates versorgt wird. Ändert sich also eine Bestimmung oder kommt eine neue Vorgabe hinzu, so wird dies zeitnah als Aktualisierung der Software zugefügt. Damit können die Anwender überall auf der Welt sicher sein, stets die neusten, für sie geltenden Standards zu erfüllen. Darüber hinaus arbeitet TECHNIA eng mit Kunden aus aller Welt zusammen. Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge werden geprüft und ebenfalls berücksichtigt, sodass die Software sich stetig weiterentwickelt und verbessert. „Dadurch kommen wir auf etwa vier Releases pro Jahr“, schätzt Knut Stettnisch, Channel Sales Manager bei TECHNIA.

Neue Märkte für CAVA

Zwar ist CAVA naturgemäß in der Automobilbranche zuhause, doch dies soll nicht so bleiben. Jüngst kam CAVA Vision erstmalig im Bereich Luftfahrt zum Einsatz – und weitere Industrien sollen folgen. „Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir natürlich darauf aus, das Potential von CAVA auszunutzen und weiter auszubauen um neue Märkte zu erschließen“, erklärt Stettnisch. „Wir haben viele Ideen, und eine der besonderen Stärken von TECHNIA ist es ja, unsere Software genau an den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden auszurichten. Deshalb würden wir uns natürlich freuen, wenn das erste Projekt im Bereich Luftfahrt nicht die Ausnahme bliebe, sondern vielmehr nur der erste Schritt auf einem neuen Weg wäre. Schiene, Luft- und Schifffahrt – wir warten im Grunde nur auf einen Partner mit dem wir das in Angriff nehmen können.“

Redaktion: wyynot, Larissa Fritzenschaf

Wollen Sie mehr wissen?

Informieren Sie sich über die Lösungen im Automobil Bereich!

Oder kontaktieren Sie uns
Vorherige
PLM-System unverzichtbar für moderne Unternehmen
Weiter
Auf eine gute Partnerschaft kommt es an: EDAG Engineering und TECHNIA
Kurzberatung

Buchen Sie noch heute einen Termin und gehen Sie mit einem PLM-Experten direkt ins Gespräch.

  • Kostenlose Beratung von Experten
  • Zeitliche Flexibilität: Passen Sie die Beratung an Ihren Zeitplan an
  • Keine lästigen Anfahrtswege – bequem von Ihrem Ort der Wahl
Bleiben Sie mit dem TECHNIA Newsletter up to date und erhalten Sie regelmäßige Informationen zu:
  • Aktuellen Produkten und Dienstleistungen
  • Die neuesten Software Updates
  • Kommende Aktionen
  • Aktuelle Webinare & Events

Jetzt anmelden

Webinare und Webinare on Demand

Tauchen Sie ein in die Welt der IT! In unseren aktuellen und aufgezeichneten Webseminaren (WoD) lernen Sie von erfahrenen Beratern mehr über PLM und CAD.

  • Kompetentes Wissen zu aktuellen IT-Themen von erfahrenen Beratern
  • Einfaches Erlernen von Anwendungen und Software Produkten
  • Verständlich und fachmännisch erklärt