Disziplinübergreifende Systementwicklungsprozesse nicht nur kennen, sondern beherrschen.
Dank Multi-Engineering-Bibliothek und grafischem Editor wird das Modellieren zur intuitiven Aufgabe. Drag-n-Drop-Funktion, graphische Darstellung von Wechselwirkungen – Modellierung war noch nie einfacher.
Mit einem Multi-Engineering-Tool lassen sich komplette Systeme real abbilden. Dabei unterstützen Komponenten, die in Form von Bibliotheken zur Verfügung stehen und mechanische, elektrische, thermische oder hydraulische Elemente enthalten.
CATIA Systems ist auf Modelica aufgesetzt, sodass der Zugriff auf einzigartige, von führenden Experten entwickelte Bibliotheken problemlos funktioniert. Werkzeuge lassen sich über das FMI problemlos in die offene und flexible Modellierungsumgebung einbinden und die Bewertung von neuen oder alternativen Technologien wird damit noch einfacher.
Intelligente, komplexe Produkte verlangen nach einer ganzheitlich gedacht und entwickelten Lösung. Das Schlagwort dazu heißt Systems Engineering – ein ganzheitlicher Entwicklungsprozess, der nicht fragt, was entwickelt werden soll, sondern wie. Mit CATIA Systems verlässt man sich auf eine Plattform, die es ermöglicht innovative Ideen im multidisziplinären Kontext zu entwickeln, abzubilden und zu testen.
Der größte Vorteil liegt dabei bei der intuitiven Modellierung auch von komplexen, integrierten Multi-Physics-Systemen. Antriebsstränge, Klimaanlagen, Brennstoffzellen – kaum ein Beispiel, dass sich nicht mit CATIA Systems abbilden lässt.
Dabei helfen zahlreiche Bibliotheken aus den verschiedensten Anwendungsbereichen, Komponenten insbesondere in ihrem Zusammenspiel zu analysieren und zu testen. Vom Roboter über den Satelliten bis hin zu Fahrzeugen bieten diese Bibliotheken einen soliden Unterbau für eine intelligente, multidisziplinäre Modellierung.