In diesem Interview erzählen die Experten von Helix, wie Nachhaltigkeit und innovative Konstruktionsmethoden ineinandergreifen. Erfahren Sie mehr darüber, welche Rolle MBSE bei der Förderung umweltfreundlicher Innovationen spielt und wie es die Entwicklung, Herstellung und Nutzung von Elektrofahrzeugen maßgeblich beeinflussen kann.

Die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Ingenieurwesen

Für Helix war Nachhaltigkeit schon immer ein zentrales Thema bei der Entwicklung ihrer Produkte. Seit der Gründung des Unternehmens hat sich die Herangehensweise an das Thema Nachhaltigkeit in der Elektrofahrzeugbranche stark verändert.

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Helix berücksichtigt weit mehr als nur die CO2-Emissionen. Das Unternehmen verfolgt einen umfassenden Ansatz, der ökologische, soziale und Governance-Faktoren bei der Entwicklung und dem Einsatz von Produkten berücksichtigt.

„Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Punkt auf unserer Agenda […] Unsere Produkte bieten im Einsatz massive Vorteile. Der größte Teil des positiven Einflusses auf den CO2-Ausstoß oder das CO2-Äquivalent ergibt sich also allein aus der Nutzung des Produkts. Aber wir müssen auch bei der Herstellung und am Ende des Lebenszyklus die Nachhaltigkeit im Auge behalten.“

Andrew Cross, CTO | Helix

Für die Einbeziehung von Nachhaltigkeit in der Konstruktion ist MBSE ein wichtiger Player. Helix ist davon überzeugt, dass MBSE bei der Entwicklung und Optimierung von Elektrofahrzeugen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit einen entscheidenden Beitrag leisten kann.

Durch den Einsatz digitaler Modelle, die den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs abbilden, können Ingenieure mit MBSE die ökologischen Folgen, Leistung und Effizienz der verschiedenen Konstruktionsvarianten in jeder Phase einschätzen.

Effizienz und Zusammenarbeit fördern – ein Hauptvorteil von MBSE

Einer der Hauptvorteile von MBSE liegt in seiner Fähigkeit, die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen den einzelnen Teams zu optimieren. Helix betont, dass eine effiziente Zusammenarbeit für das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen in der Elektroautoindustrie unerlässlich ist.

Mit MBSE können Ingenieure nahtlos über verschiedene Bereiche hinweg arbeiten und Daten und Erkenntnisse austauschen, um gemeinsam Fahrzeugdesigns zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Energieeffizienz zu maximieren.

Dieser kollaborative Ansatz trägt maßgeblich dazu bei, dass bei Helix Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht wird und sich der gesamte Entwicklungsprozess nach ökologischen Grundsätzen richtet.

„Im Grunde geht es um eine ganzheitliche modellbasierte Darstellung Ihres Systems und den Versuch, eine Reihe gemeinsamer Schnittstellen zwischen den einzelnen Schlüsselelementen zu erhalten. Aber Sie können dabei verschiedene Modelle mit unterschiedlicher Granularität, Detailgenauigkeit und Ausführungsgeschwindigkeit verwenden […] Die Vorteile in Bezug auf die Produktqualität und die Umweltauswirkungen sind absolut enorm.“

Andrew Williamson, Controls Systems Manager | Helix

Optimierung des Materialeinsatzes durch Lifecycle-Management

MBSE liefert unverzichtbare Tools zur Optimierung von Materialeinsatz und Lebenszyklusmanagement bei der Herstellung von Elektrofahrzeugen. Helix betont, wie wichtig es ist, bei der Auswahl von Materialien für Elektrofahrzeugkomponenten die Recyclingfähigkeit und Wiederverwendbarkeit zu berücksichtigen.

Durch einen solchen Ansatz können Ingenieure reparaturfreundliche Fahrzeuge mit wiederverwendbaren Teilen und recycelbaren Materialien entwickeln.

Diese Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft minimiert nicht nur die Abfallmenge, sondern ermöglicht auch ein nachhaltiges End-of-Life-Management, das die Umweltfolgen der Entsorgung von Elektrofahrzeugen reduziert.

Simulation und virtuelles Prototyping gehören zu MBSE

Zu MBSE gehören Simulation und virtuelles Prototyping, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung nachhaltiger Elektrofahrzeuge spielen. Dank dieser Technologien können Ingenieure mehrere Designszenarien bewerten, die Performance unter verschiedenen Bedingungen simulieren und die Energieeffizienz optimieren, so Helix.

Durch virtuelle Tests verschiedener Konfigurationen und Parameter können die Hersteller optimale Lösungen finden, die die Nachhaltigkeit verbessern, ohne die Leistung oder Sicherheit zu beeinträchtigen. Dank diesem iterativen Prozess können Ingenieure fundierte Entscheidungen treffen, die zur Entwicklung umweltfreundlicherer Elektrofahrzeuge führen.

Der Einfluss von MBSE auf die Nachhaltigkeit von Elektrofahrzeugen

Die Experten von Helix erwarten, dass MBSE in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Elektromobilität leisten wird. Sie sind davon überzeugt, dass die Einführung von MBSE-Prinzipien und -Praktiken zur Entwicklung hocheffizienter, umweltfreundlicher Fahrzeuge führen wird, die sowohl den Kundenwünschen als auch den ökologischen Erfordernissen gerecht werden.

Während die Automobilindustrie sich immer weiter in Richtung Nachhaltigkeit orientiert, empfiehlt Helix den Unternehmen, MBSE als Begleiter auf dem Weg hinzu innovativer, umweltbewusster Entwicklung, Herstellung und Nutzung von Elektrofahrzeugen zu nutzen.

Nach unserer Erfahrung …

Modellbasiertes Systems Engineering kann zweifellos die Produktentwicklung revolutionieren und Nachhaltigkeit in jeder Branche fördern.

Wie wir von Helix erfahren haben, können Ingenieure mit MBSE bereits bei der Entwicklung und Optimierung von Elektrofahrzeugen deren Umweltauswirkungen umfassend berücksichtigen. Dadurch kann die Automobilindustrie den Wechsel zu umweltfreundlichen Mobilitätslösungen beschleunigen.

Im Mittelpunkt des Strebens nach einer umweltfreundlicheren Zukunft steht die Nachhaltigkeit. MBSE stellt einen transformativen Ansatz dar, der für die zukünftige Gestaltung der Elektromobilität von entscheidender Bedeutung ist.

Lassen Sie uns die Produktentwicklung nachhaltig gestalten

Legt Ihr Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit? Erfahren Sie mehr über die praktischen Tools und Prozesse, die Sie schon heute implementieren können, damit Ihre Produkte einen Beitrag zu einer saubereren und grüneren Zukunft leisten.

MEHR ERFAHREN
Previous
5 Gründe für die Verwendung eines vorkonfigurierten Connectors für die Systemintegration
Next
Was ist neu in CATIA 2023?
Kurzberatung

Buchen Sie noch heute einen Termin und gehen Sie mit einem PLM-Experten direkt ins Gespräch.

  • Kostenlose Beratung von Experten
  • Zeitliche Flexibilität: Passen Sie die Beratung an Ihren Zeitplan an
  • Keine lästigen Anfahrtswege – bequem von Ihrem Ort der Wahl
Bleiben Sie mit dem TECHNIA Newsletter up to date und erhalten Sie regelmäßige Informationen zu:
  • Aktuellen Produkten und Dienstleistungen
  • Die neuesten Software Updates
  • Kommende Aktionen
  • Aktuelle Webinare & Events

Jetzt anmelden

Webinare und Webinare on Demand

Tauchen Sie ein in die Welt der IT! In unseren aktuellen und aufgezeichneten Webseminaren (WoD) lernen Sie von erfahrenen Beratern mehr über PLM und CAD.

  • Kompetentes Wissen zu aktuellen IT-Themen von erfahrenen Beratern
  • Einfaches Erlernen von Anwendungen und Software Produkten
  • Verständlich und fachmännisch erklärt