Alle Benutzer, egal auf welchem Endgerät arbeiten mit einem 3D-Modell, einem Formatstandard, auf der gleichen Plattform – genau das ermöglicht Lite3D von TECHNIA. Mit Hilfe des JT-Standards kann man so 3D als gemeinsame Unternehmenssprache etablieren, ohne dabei von der Schwerfälligkeit nativer CAD-Daten ausgebremst zu werden.
Ihr Nutzen mit Lite3D:
Ein Datenformat
TECHNIA hat Lite3D auf dem ISO-zertifizierten JT-Standard 14306:2012 aufgesetzt. Damit hat die Plattform einen verlässlichen Formatstandard, mit dem auch in einem Jahrzehnt oder einem halben Jahrhundert noch gearbeitet werden kann.
Multiple Nutzer
Mehrere Mitarbeiter einer Abteilung, verschiedene Beteiligte eines Projekts oder aber über alle Abteilungen hinweg – die Anzahl der Nutzer ist beliebig festgelegt, erweiterbar und macht so Zusammenarbeit kinderleicht.
Unabhängig vom Endgerät
Auf der Baustelle nur einen kurzen Blick auf das Modell werfen – kein Problem. Dank des schlanken Formats kann auch von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets mühelos auf die 3D-Daten zugegriffen werden.
Maßgeschneidert
Lite3D umfasst mit LiteBox3D, LiteComply, LiteDrop, und xCompare verschiedene Komponenten. Je nach Branche und Projekt kann man sich so eine Plattform gestalten, welche exakt zu den individuellen Ansprüchen und Herausforderungen passt.
TECHNIA Lite3D Plattform
Richten Sie 3D als erschwingliche gemeinsame Kollaborationssprache ein, die über das Engineering im gesamten erweiterten Unternehmen hinausgeht.
Die Lite3D-Plattform ermöglicht es, 3D als einheitliche Unternehmenssprache zu nutzen. Auch Nutzer zum Beispiel aus den Bereichen Marketing oder Vertrieb, die sonst Mühe mit CAD-Daten haben, können so mithilfe von dreidimensionalen Modellen arbeiten. Der besondere Charme aber liegt darin, dass sich in der Lite3D-Produktfamilie für die unterschiedlichsten Aufgaben die passende Lösung findet. Und für ganz ausgefallene Fälle können die Software-Spezialisten auch kundenspezifische Applikationen auf JT und Lite3D-Basis neu entwickeln.
LiteBox3D
Der JT-Viewer ist sowohl als Desktop als auch als webbasierte Version verfügbar und bildet den Grundbaustein für alle weiteren Applikationen. Die leistungsfähigere Desktop-Version, entweder kostenfrei oder als Pro-Variante mit erweiterten Funktionen, wird meist für die Datenerstellung genutzt. Die reine Datennutzung funktioniert aber einwandfrei über den Webviewer.
LiteComply
Als Compliance-Tool gewährleistet LiteComply die Überprüfung und Konformität von Bauteilen und ähnlichem mit den entsprechenden Vorgaben und Gesetzesvorschriften.
LiteDrop
Die Prozesslösung LiteDrop sorgt für die Reduzierung und Vereinfachung der Daten, um so eine kompaktere Grundlage für leichtes, müheloses Arbeiten zu legen.
xCompare
Mit xCompare dokumentiert man lückenlos Änderungen und Unterschiede zwischen JT-Dateien und kann außerdem CATIA V5-, SMG- und JT-Dateien miteinander abgleichen.