Was ist Digitalisierung?

Die Begriffe „Digitalisierung“ und „digitale Transformation“ werden oft synonym verwendet. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede, die zu beachten sind. Die Digitalisierung bezieht sich auf einen strategischen, digitalen Ansatz für moderne Unternehmen. Die digitale Transformation hingegen ist ein breiterer Begriff, der sich auf den Prozess der Integration digitaler Technologien in alle Aspekte eines Unternehmens bezieht, um die Kundenbindung zu verbessern, die Effizienz zu steigern und neue Möglichkeiten zu schaffen.

Dies sind entscheidende Strategien für jedes Unternehmen, das in der digitalen Landschaft der Industrie 4.0 wettbewerbsfähig bleiben will.

Vorteile der Digitalisierung

Datenbasierte Einblicke

Die Umstellung auf die Digitalisierung ermöglicht es, Daten mit einem einfachen System zu verfolgen, zu analysieren und zu sammeln. Dies ist für eine fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Unternehmenspläne unerlässlich.

Neue Talente gewinnen

Rekrutierung und Bindung der nächsten Generation von Ingenieuren, die neue digitale Fertigungstechnologien nutzen werden, um Prozesse zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Industrie 4.0 zur Reife zu bringen.

Betriebskosten reduzieren

Bessere Erkennung von Problemen wie Lagerbeständen, Lieferstatus und Nachfragezyklen durch die Verwendung von Echtzeitdaten. Verbessern Sie die Entscheidungsfindung, indem Sie Risiken und Kosten im Zusammenhang mit überschüssigem Bestand und Material reduzieren.

Produktivität steigern

Ein besseres Verständnis der industriellen Prozesse eröffnet Potenzial für Innovationen. Die Digitalisierung hat die Effizienz der Produktion erhöht, da die Unternehmen nun alle Produktionsprozesse gründlicher überprüfen und Probleme erkennen können.

Effektivität verbessern

Der Einsatz automatisierter Datenlösungen anstelle manueller Verfahren kann Ihnen helfen, Ihr Unternehmen effizienter zu führen, bessere Entscheidungen zu treffen, die Leistungskontrolle zu erleichtern und neue Ideen zu testen, bevor Sie sie umsetzen.

Technologien für die industrielle Digitalisierung

Industrie 4.0

Internet der Dinge (IoT)

Das Internet der Dinge (IoT) ist ein aufkommender Trend, bei dem Geräte des täglichen Gebrauchs mit dem Internet verbunden werden. Diese Geräte sammeln Daten und senden sie zurück in die Cloud, wo sie analysiert werden können. So können Unternehmen bessere Entscheidungen treffen und ihre Effizienz steigern.

Künstliche Intelligenz un Big Data

Künstliche Intelligenz (KI)

Die ersten KI-Anwender nutzen praktische Lösungen für maschinelles Lernen (ML), um einen wirtschaftlichen Nutzen zu erzielen. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Technologie nutzen Unternehmen nun tiefe neuronale Netze (Deep Neural Networks, DNN), um vorauszuplanen und Lösungen vorzubereiten, bevor neue Unternehmensanforderungen entstehen.

Robotertechnik

Roboter werden in Fabriken auf der ganzen Welt immer häufiger eingesetzt. Sie werden eingesetzt, um Aufgaben auszuführen, die früher manuell erledigt wurden, z. B. Schweißen, Lackieren und Montage. Das bedeutet, dass sich die Arbeitnehmer auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren können, anstatt sich wiederholende Aufgaben zu erledigen.

Autonome Fahrzeuge

Autonome Fahrzeuge auf niedrigem Niveau können dazu beitragen, Fahrfehler zu reduzieren, während höhere Autonomiestufen das Potenzial haben, riskantes und gefährliches Fahrerverhalten zu verringern. Die Massenautomatisierung unserer Verkehrssysteme kann zu einer erheblichen Verringerung von Verkehrsstaus und Umweltverschmutzung führen.

Cloud Computing

Cloud Computing ist einer der größten Trends in der heutigen Technologiebranche. Dabei handelt es sich um ein Modell, bei dem Unternehmen die Rechenleistung mieten, anstatt sie direkt zu kaufen. Das bedeutet, dass Unternehmen nicht mehr teure Hardware, Software und Wartung kaufen müssen, sondern nach Bedarf bezahlen können.

internet of things

Nanotechnologie

Die Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie sind aufgrund des breiten Spektrums an Nanomaterialien sehr vielfältig. Am häufigsten werden Kohlenstoffnanoröhren in vielen Branchen zur Herstellung extrem leichter Produkte mit hoher Verschleißfestigkeit und Bruchfestigkeit verwendet.

biovia lab

Biotechnologie

Biotechnologische Produkte und Herstellungsverfahren entwickeln sich rasch weiter. Dies ist besonders in der pharmazeutischen Industrie zu beobachten. Beispiele sind der 3D-Druck von menschlichem Gewebe und die Verwendung von Enzymen und Mikroorganismen zur Herstellung einer Vielzahl von Produkten, von Textilien bis zu Biokraftstoffen.

3D Printing for metal parts

Additive Fertigung / Manufacturing

Der 3D-Druck kann entweder mit der additiven Fertigungsmethode erfolgen, bei der Materialschichten aufgebaut werden, oder durch Schneiden aus einem größeren Materialblock mit subtraktiven Techniken. Beide Verfahren sind nachhaltiger, da sie die Menge des Materialabfalls verringern.

Kurzgespräch vereinbaren!

Termin noch heute buchen und direkt ins Gespräch mit einem Experten gehen.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein unverbindliches Angebot?