Aerial view of roads and traffic

Die Herausforderung beim Einstieg in die Brückenanalyse

Mit Abaqus beherrschen Sie ein leistungsstarkes FEM-Werkzeug: komplexe Strukturen, automatisierte Workflows, anspruchsvolle Kontaktprobleme – alles kein Problem.

Doch bei der Brückenanalyse ändern sich die Spielregeln. Hier gelten Normen wie der Eurocode sowie nationale Vorschriften, die spezifische Lastannahmen, Lastkombinationen und Nachweismethoden verlangen. Theoretisch lässt sich das alles in Abaqus umsetzen – praktisch bedeutet es aber: hunderte Zeilen Code, eigene Tools, viel manuelle Arbeit.

Die Frage ist: Gibt es eine Lösung, die normgerecht und leistungsfähig bleibt – und zugleich effizienter arbeitet?

Die Lücke schließen: Brückenberechnung trifft Abaqus-Komfort

Ingenieur:innen schätzen an Abaqus die vertraute Oberfläche, den leistungsstarken Solver und die flexible Skriptbarkeit. Doch bei Brückenanalysen wächst der Aufwand schnell: fahrdynamische Lasten, normgerechte Lastkombinationen oder die Ermittlung maßgebender Bemessungsgrößen kosten viel Zeit.

Ideal wäre eine Software, die Abaqus‘ Rechenleistung und Benutzeroberfläche nutzt – und zusätzlich spezialisierte Module für den Brückenbau bietet.

Genau hier setzt BRIGADE/Plus an.

Die Lösung: BRIGADE/Plus – das Beste aus zwei Welten

Vertraute Oberfläche, erweiterte Funktionen

BRIGADE/Plus basiert auf Abaqus/CAE – ergänzt um Module, die speziell für den Brückenbau entwickelt wurden:

  • Live-Load-Modul  – Anwendung von Verkehrslasten aus Straßen- oder Schienenverkehr unter Verwendung vordefinierter Lastmodelle gemäß EUROCODE, nationalen Vorschriften oder anderen Bemessungsnormen.
  • Lastkombinationen-Modul – automatische Generierung normgerechter Nachweiskombinationen
  • Dynamik-Modul – Simulieren Sie hochgeschwindigkeitsbedingte Zugbelastung nach Eurocode – inklusive realitätsnaher Analyse der dynamischen Effekte im Tragwerk. Weitere Infos und empfohlene Methoden finden Sie hier: Best Practices für die dynamische Analyse von Brücken.
  • Vorspann-Modul – komfortable Modellierung von Spannkabeln und Nachspannungen ohne Skripting
  • Bewehrungs-Modul – Ermitteln Sie bemessungsrelevante Schnittgrößen direkt gemäß geltenden Normen für den Brückenbau.

👉 Weitere Features: BRIGADE/Plus Feature Overview

 

Einzigartige BRIGADE/Plus-Module

Einzigartige BRIGADE/Plus-Module

 

Arbeiten mit Solids? Kein Problem.

Auch Solid-Modelle lassen sich problemlos einsetzen. Mit dem Tool Extended Free Body Cut ermitteln Sie Schnittgrößen und Momente normgerecht – selbst nach Lastkombinationen. Perfekt für präzise Nachweise im Brückenbau.

Effizientes Postprocessing

Wenn Sie individuelle Auswertungsroutinen per Skript in Abaqus gewohnt sind – auch das ist in BRIGADE/Plus problemlos möglich. Zusätzlich stellt BRIGADE eigene Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Postprocessing beschleunigen und automatisieren können:

  • Mit dem Plot Control können Sie Ergebnisse gezielt entlang beliebiger Pfade oder Achsen im Modell untersuchen
  • Der integrierte Report Generator ermöglicht den schnellen Export der Resultate in externe Berichtssysteme – ideal für Lastzusammenfassungen, Nachweise und Projekt­dokumentation

Fazit: BRIGADE/Plus – die smarte FEM-Software für den Brückenbau

BRIGADE/Plus vereint die Flexibilität von Abaqus mit praxisnahen Erweiterungen für Brückenbau-Ingenieur:innen. Das Ergebnis: effiziente, normgerechte und prüfbare Analysen – von Neubauten bis zur Sanierung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bekannte Bedienlogik für FEM-Expert:innen
  • Spezialisierte Module für den Brückenbau
  • Automatisierbare, dokumentierbare Ergebnisse
  • Geeignet für Neubau, Nachrechnung und Bewertung bestehender Brückenbauwerke

So setzen unsere Kund:innen BRIGADE/Plus bereits erfolgreich ein:

Referenzen:

👉 Inhouse Tech verwendet die TECHNIA-Simulationsprogramme BRIGADE/Standard und BRIGADE/Plus für seine statischen Berechnungen

👉 Optimizing Movable and Concrete Bridge Design using BRIGADE/Plus at STING

👉 Optimizing FEA of Bridges at ELU

👉 Sweco’s Scalable Solutions for Bridge Engineering and Green Transformation

 

Autor: Philip Astrand

Previous
Deutschlands alternde Brücken: Warum statische Analyse statt Abriss die Zukunft bestimmen sollte
Next
Dynamische Analyse von Brücken – erfolgreich umgesetzt mit BRIGADE/Plus
Kurzberatung

Buchen Sie noch heute einen Termin und gehen Sie mit einem PLM-Experten direkt ins Gespräch.

  • Kostenlose Beratung von Experten
  • Zeitliche Flexibilität: Passen Sie die Beratung an Ihren Zeitplan an
  • Keine lästigen Anfahrtswege – bequem von Ihrem Ort der Wahl
Bleiben Sie mit dem TECHNIA Newsletter up to date und erhalten Sie regelmäßige Informationen zu:
  • Aktuellen Produkten und Dienstleistungen
  • Die neuesten Software Updates
  • Kommende Aktionen
  • Aktuelle Webinare & Events

Jetzt anmelden

Webinare und Webinare on Demand

Tauchen Sie ein in die Welt der IT! In unseren aktuellen und aufgezeichneten Webseminaren (WoD) lernen Sie von erfahrenen Beratern mehr über PLM und CAD.

  • Kompetentes Wissen zu aktuellen IT-Themen von erfahrenen Beratern
  • Einfaches Erlernen von Anwendungen und Software Produkten
  • Verständlich und fachmännisch erklärt