Herausforderung

Mangelnde Integration zwischen PLM und ERP führte zu manuellen Prozessen, Verzögerungen und Fehlern.

Lösung

Integration Framework von TECHNIA automatisierte den Datenaustausch, die Stücklistensynchronisation und den Metadatenfluss zwischen den Systemen.

Ergebnisse

Manuelle Arbeit wurde reduziert, Arbeitsabläufe wurden präziser und transparenter, und die Lösung ist für zukünftige Kunden skalierbar.

„Einer der Hauptgründe, warum wir uns für die Zusammenarbeit mit TECHNIA und TECMES entschieden haben, war ihre umfassende Fachkompetenz mit der 3DEXPERIENCE-Plattform und den zugehörigen APIs, die komplex sein können und sich ständig weiterentwickeln. Wir suchten eine Lösung, die unsere Interaktion mit 3DEXPERIENCE vereinfacht. Das Integration Framework und der ERP Connector von TECHNIA boten genau das – eine leistungsstarke Schnittstelle, die uns half, die Verbindung zwischen unseren PLM- und ERP-Systemen zu optimieren. Der gemeinschaftliche Ansatz, die klare Dokumentation und die Verwendung von Plattformen sorgten für einen reibungslosen und effizienten Implementierungsprozess. Die Flexibilität, sowohl mit Low-Code als auch mit tiefergehenden Anpassungen mittels Integration Framework-Modulen zu arbeiten, hat unsere Benutzererfahrung erheblich verbessert. Insgesamt wurde das Projekt professionell durchgeführt, und TECHNIA hat sich als verlässlicher Partner auf unserem Weg zur erfolgreichen Integration erwiesen .“
Giovani Ceotto, Produktentwicklungsingenieur | Tractian

Tractian bietet Wartungslösungen, die es Industrie-Teams ermöglichen, intelligenter zu arbeiten, Ausfallzeiten zu minimieren und kritische Anlagen zu schützen. Durch die Kombination von Vibrationssensoren, KI-gestützter Zustandsüberwachung, CMMS (computerisiertes Instandhaltungsmanagementsystem) und OEE (Gesamtanlageneffektivität)-Tools innerhalb einer einzigen vernetzten Plattform erhalten Wartungs- und Zuverlässigkeitsexperten Echtzeit-Einblicke und umsetzbare Informationen, die eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglichen.

Speziell für den Einsatz in der Produktion entwickelt, vereint TRACTIAN Benutzerfreundlichkeit mit leistungsstarken technischen Funktionen. Die Plattform, der Tausende von Teams in Fabriken und Anlagen vertrauen, verbessert die frühzeitige Fehlererkennung und unterstützt effizientere, zuverlässigere Abläufe.

Mit Hauptsitz in Atlanta, Georgia, unterstützt Tractian globale Hersteller mit einer lokalen Präsenz in Mexiko-Stadt und São Paulo.

Die Integrationslücke

Das Produktentwicklungsteam von Tractian nutzte die 3DEXPERIENCE-Plattform in der Cloud, jedoch ohne Integration in das ERP-System (SAP Business One). Ein Teil der internen Abläufe basierte auf manueller Bearbeitung: PLM-Daten wurden informell weitergegeben, manuell in SAP eingetragen und die Ergebnisse anschließend per E-Mail oder Dateifreigabe zurückgesendet. Dieser Ansatz führte zu Prozessengpässen und erhöhte das Risiko menschlicher Fehler erheblich.

3DEXPERIENCE mit SAP verbinden

Der TIF ERP Connector in der Cloud ermöglichte eine nahtlose Verbindung zwischen 3DEXPERIENCE auf der Cloud und SAP Business One. Die Lösung, implementiert mit Unterstützung von TECHNIA und dem lokalen Dassault Systèmes Partner TECMES, lieferte:

  • Strukturierte Identifizierung von PLM-Daten, abgestimmt auf ERP-Anforderungen
  • Automatisiertes Laden von Daten und Dokumentenaustausch von PLM zu ERP
  • Synchronisation von Fertigungsstücklisten
  • Reduzierte manuelle Eingabe durch automatisierten Parameter- und Informationsaustausch
  • Ein- und zweiseitiger Metadatenfluss

Die vollständige Integration wurde in weniger als zwei Monaten abgeschlossen und ist nun vollständig in Produktion.

TECHNIA und TECMES haben mit ihrer Expertise und ihrem Wissen über PLM-Konzepte maßgeblich zur Einführung unserer 3DEXPERIENCE-Plattform beigetragen. Sie waren ein grundlegender Partner für den Erfolg der Architektur dieser Implementierung .“

Thamires Cavalcante, Integrationsarchitektin | Tractian

Messbare Erfolge

Obwohl erst kürzlich implementiert, zeigt die Plattform bereits erhebliche Vorteile, darunter:

  • Reduzierte manuelle Verarbeitung
  • Schnelleres Onboarding mit geringerem Schulungsaufwand
  • Verbesserte Workflow-Transparenz und -Genauigkeit
  • Skalierbare Unterstützung für zukünftige Kunden durch TECMES

Diese erfolgreiche Implementierung ermöglicht es TECMES, ähnliche cloudfähige Integrationen auch weiteren lokalen Kunden anzubieten und setzt damit einen neuen Maßstab für die Region.“