Der digitale Zwilling ist ein unverzichtbarer Bestandteil auf dem Weg zur Industrie 4.0. Er liefert wertvolle Erkenntnisse und verkürzt und optimiert die Entwicklungs- und Produktionsprozesse.
Zentrale Voraussetzung für einen digitalen Zwilling ist jedoch ein konsistentes, digitales Datenmodell. Die Herausforderung an das Unternehmen ist dabei, von der bestehenden Informationswelt in eine „digitale Welt“ zu kommen.
In diesem Webinar wird an einem konkreten Beispiel aufzeigt, wie bestehende CAD- und Stücklisten eine digitale Struktur zusammenführen kann, um diese als Quelle für unterschiedliche Aufgabenstellungen zu nutzen.
Beleuchtet wird auch die digitale Transformation – sie ist nicht nur eine technologische Herausforderung, sondern berührt und verändert alle Unternehmensbereiche.
In Kooperation mit unseren Partnern Dassault Systèmes, Zukunftsallianz Maschinenbau (ZAM) und Fraunhofer.
Dauer: 36:44 Min.