Die 3DEXPERIENCE-Plattform von Dassault Systèmes kann man sich als Puzzle mit zahlreichen Teilen und Funktionen vorstellen. Perfekt zusammengefügt, verhilft die Plattform Unternehmen zu unglaublichen Leistungen.
Das visionäre Denken von Bernard Charlès, CEO von Dassault Systemes, hat sich mehr als gelohnt. Damals vor 20 Jahren, als Dassault Systèmes zum Zwecke der Portfolio-Erweiterung angefangen hat, interessante Technologie-Anbieter aufzukaufen, sollte die „Dassault’s product realization platform“ ins Leben gerufen werden. Heute beansprucht die 3DEXPERIENCE den Namen einer Business Experience Plattform. Zu Recht?
Business-Plattform
Der Grundgedanke einer Plattform ist das Zusammenbringen aller Beteiligten in dieselbe Umgebung. 3DEXPERIENCE bietet Herstellern, Zulieferern und Kunden einen ganzheitlichen Zugang zu Prozessen und sichert damit eine reibungslose Kommunikation untereinander. Sie bringt die richtigen Personen mit den richtigen Informationen zusammen. Dieses Vernetzen von Menschen und Lösungen entlang der Unternehmensprozesse optimiert im Endeffekt nicht nur den Innovations- und den Product-to-Market-Zyklus, sondern auch den ganzen Wertschöpfungszyklus.
Der in die 3DXPERIENCE integrierte Marketplace hilft, den richtigen Zulieferer für ein bestimmtes Produkt zu finden, ohne die Plattform zu verlassen.
PLM & ERP / ERP-Integration
Die 3DEXPERIENCE lässt die Grenzen einer Ingenieur-Software für die Produktentwicklung und Fertigung verschwinden. Alle Unternehmensbereiche sind hier abgebildet und integriert – mit dem Ziel, die bestmögliche Zusammenarbeit mit minimalem Aufwand für alle Beteiligten bei der Produktkreierung zu bieten. Dassault Systèmes geht seit Kurzem sogar einen Schritt weiter und bindet in die 3DEXPERIENCE– vorerst für die SolidWorks-Community – ein ERP ein, um auch die Verwaltung von ganzen Unternehmensressourcen in die Plattform zu integrieren. Der Schritt ist mutig und weitreichend, denn in der Regel funktioniert es umgekehrt: ERP-Systeme beinhalten PLM-Fähigkeiten.
Was spricht für die Lösung?
Alle Daten auf einer Plattform Die gemeinsame Datenbasis gewährleistet eine digitale Durchgängigkeit im Unternehmen. Da allen an Prozessen Beteiligten dieselben aktuellen Daten zur Verfügung stehen, wird weniger Abstimmung gebraucht. Der standortübergreifende Austausch läuft wie am Schnürchen – das Ergebnis: optimierte Unternehmensprozesse. Das Wissen und Know-How aus verschiedenen Bereichen fließt in die 3DEXPERIENCE ein und steht dort gebündelt wiederum allen zur Verfügung. Als Folge – alle sind mit demselben Wissenstand ausgestattet und schnellere Unternehmensentscheidungen können getroffen werden.
Lösung für alle Fälle Als vollintegrierte Lösung bietet 3DEXPERIENCE ihren Anwendern eine beeindruckende Durchgängigkeit. Sie entwickeln, erstellen digitale Zwillinge ihrer Produkte, Prozesse oder gar ganze Fabriken, testen, produzieren, kreieren Marketingstrategien, ohne die Plattform zu verlassen. Die Möglichkeit, viele Risikofaktoren sehr früh in der Produktentwicklung zu berücksichtigen und auszuschließen, führt nicht nur zu hochqualitativen Produkten. Sie sichert den Unternehmen ein flexibles und agiles Handeln auf dem Markt.
Spitzentechnologie für verschiedenste Bereiche Dass CATIA eine weltweit führende Lösung für die Produktentwicklung ist, braucht man nicht zu erwähnen. Dasselbe gilt für ENOVIA, DELMIA und SIMULIA. Dassault Systèmes bereichert ständig sein bestehendes Portfolio mit neuen intelligenten Lösungen, wie z.B. DELMIA Apriso, DELMIA Ortems oder EnterpriseIQ ERP, um seinen Kunden die innovativsten Werkzeuge zu bieten, die es auf der Welt gibt.
Die grünste Unternehmensplattform Mit Hilfe von 3DEXPERIENCE-Plattform entstehen Produkte, für deren Herstellung ein Minimum an Ressourcen verwendet wird. Die Simulations- und Virtual Reality-Tools erlauben es, ein Produkt virtuell so weit zu optimieren, bis es allen Kundenanforderungen entspricht – ohne unnötige und kostspielige Prototypen zu fabrizieren. Die Berücksichtigung strenger Normen und Richtlinien von vornerein in der Produktentwicklung sorgt dafür, dass für die Herstellung nur zugelassene umweltfreundliche Materialien verwendet werden. Der Zugriff auf aktuelle Daten von überall in Echtzeit garantiert eine reibungslose Zusammenarbeit im globalen Maßstab. Es werden weniger Abstimmungen und weniger Geschäftsreisen unternommen. Wie man sieht, bietet 3DEXPERIENCE Ressourcenoptimierung auf der ganzen Linie!
Investitionssicherheit Mit 3DEXPERIENCE beziehen Sie Ihre Technologie von sehr solidem marktführendem Anbieter. Über 200.000 Kunden aus 12 Branchen und 140 Ländern vertrauen auf die Softwarelösungen von Dassault Systèmes. Seit 7 Jahren gehört das Unternehmen zu den nachhaltigsten der Welt. Mit seinen Innovationen versucht Dassault Systèmes, Einklang von Produkt, Natur und Leben zu erreichen.
Mit der 3DEXPERIENCE-Plattform als Dreh- und Angelpunkt sind Unternehmen bestens für ihre digitale Transformation gewappnet. Sie beschreiten neue effektive Wege in der Produktentwicklung, Produktion selbst, Zusammenarbeit. Dabei steht ihnen eine offene agile und absolut zuverlässige IT-Infrastruktur zur Verfügung.
Immer mehr Unternehmen – von Start-Ups (Lightyear) über Mittelständler (Kärcher) bis zu den Global Playern (BMW, Airbus, SCANIA etc.) – erkennen den Mehrwert von 3DEXERIENCE und implementieren sie in ihr tägliches Business – für noch mehr Innovation.
Wollen Sie mehr wissen?
Sind Sie neugierig geworden? Dann sprechen Sie uns an und testen Sie unverbindlich die 3DEXPERIENCE on Cloud bei TECHNIA.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen!
Tauchen Sie ein in die Welt der IT! In unseren aktuellen und aufgezeichneten Webseminaren (WoD) lernen Sie von erfahrenen Beratern mehr über PLM und CAD.
Kompetentes Wissen zu aktuellen IT-Themen von erfahrenen Beratern
Einfaches Erlernen von Anwendungen und Software Produkten
Diese Webseite verwendet Cookies, welche die Wiedererkennung und Analyse Ihres Besucherverhaltens ermöglichen. Ihre individuellen Cookie-Einstellungen können Sie direkt hier beim Banner „Einstellungen einsehen“ vornehmen. Sie können die nicht notwendigen Cookies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche "Nur notwendige Cookies" ablehnen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Einige der hier verwendeten Dienste übermitteln Ihre Nutzungsdaten in Staaten außerhalb der EU. Bei bestimmten Drittstaaten ergeben sich hierdurch Risiken, da angemessene rechtsstaatliche Garantien fehlen. Ihre Einwilligungseinstellungen in die konkreten Dienste umfassen auch diese Übermittlungen, Art. 6, Abs.1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Technisch-notwendige Cookies
Immer aktiv
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und dass Ihre Benutzerpräferenzen bekannt bleiben. Indem wir funktionale Cookies platzieren, erleichtern wir Ihnen den Besuch unserer Website. Auf diese Weise müssen Sie beim Besuch unserer Website nicht immer wieder dieselben Informationen eingeben, und die Artikel bleiben z.B. in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlt haben. Wir können diese Cookies ohne Ihre Zustimmung setzen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik Cookies
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff erfolgt ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken z.B. Nutzung unserer Webseite. Ohne eine Auskunftsaufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Cookies für Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.